Ayurveda: Dein Weg zu ganzheitlicher Gesundheit

"Willkommen in der Welt des Ayurveda, dem jahrtausendealten System der Naturheilkunde. Erfahre, wie du durch Ayurveda deine körperliche und geistige Balance wiederherstellen kannst."

Kernkonzepte 3: Wie entstanden Krankheiten?

Im Ayurveda wird Krankheit (roga) als eine Störung des Gleichgewichts der körpereigenen Prinzipien betrachtet, insbesondere der drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha). Eine dauerhafte Störung dieser Doshas begünstigt das Auftreten von Krankheitsprozessen.

Weiterlesen »

Kernkonzepte 2: Kümmere dich um Agni

Agni wird wörtlich als "Feuer" übersetzt und repräsentiert das Prinzip des Stoffwechsels und der Umwandlung im Körper. Es ist verantwortlich für die Verdauung, Resorption und den Stoffwechsel von Nahrung und Nahrungsbestandteilen, die in Körpergewebe umgewandelt werden. Es ist entscheidend für die Gesundheit; ein gut funktionierendes Agni führt zu einem langen, gesunden Leben, während Störungen zu Krankheiten führen.

Weiterlesen »

Kernkonzepte 1: 3Doshas 7Dhatus 3Malas 13Srotas

Die Doṣas sind ein zentrales Konzept im Ayurveda und werden als milieusteuernde Prinzipien verstanden. Sie sind keine materiellen Energien, sondern eher veranschaulichende Konzepte, die dazu dienen, komplexe Prozesse in Körper und Geist zu abstrahieren, zu verstehen und zu kategorisieren. Die drei Doṣas sind Vāta, Pitta und Kapha.

Weiterlesen »

Philosophische Grundlagen des Ayurveda

Āyurveda setzt sich aus den Sanskrit-Wörtern "āyuḥ" (Leben) und "veda" (Wissen) zusammen. Es bedeutet also "Wissen vom Leben". Die Āyurvedische Medizin ist ein ganzheitliches Medizinsystem, das nicht nur die Heilung von Krankheiten umfasst, sondern auch lehrt, wie ein gesunder Lebensstil geführt und ein langes Leben erreicht werden kann. ​ Sie betrachtet den Menschen als Ganzes - Körper, Geist und Seele - und beschäftigt sich mit allen Einflüssen, die auf unser Leben einwirken und ihm nützen oder schaden können, wie Ernährung, Verhaltensweisen und Arzneimittel. ​

Weiterlesen »