1. Was ist Silver Yoga?
"Silver Yoga" ist ein Begriff, der oft für Yoga für Senior:innen verwendet wird. Es handelt sich um eine angepasste Form des Yoga, die speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen zugeschnitten ist. Dabei werden auch die gesundheitlichen Einschränkungen älterer Menschen, wie z.B. Gelenkprobleme oder Osteoporose, berücksichtigt. Viele Übungen können im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt werden, wodurch es auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.
Merkmale von Silver Yoga
- Anpassung: Silver Yoga wird an die körperlichen Möglichkeiten und Einschränkungen der Teilnehmer angepasst, um eine sichere und effektive Praxis zu gewährleisten.
- Die Asanas (Körperhaltungen) werden so ausgewählt und modifiziert, dass sie für ältere Menschen geeignet sind.
- Sanfte Übungen: Die Übungen sind sanft, aber dennoch effektiv zur Verbesserung von Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht.
- Sturzprävention: Ein wichtiger Fokus liegt auf Gleichgewichtsübungen, um Stürze zu vermeiden.
- Ganzheitlicher Ansatz: Silver Yoga spricht den ganzen Menschen an, von Kopf bis Fuss, und fördert die Synchronisation von Atmung und Bewegung sowie die Fähigkeit zur Konzentration und Meditation.
- Integrierte Übungen: Es werden einfache Aufwärmübungen, Atem-Körper-Bewegungs-Koordinationsübungen, statische Dehnübungen, Atemtechniken und Entspannung kombiniert.
Positive Auswirkungen von Silver Yoga
- Körperliche Gesundheit: Yoga kann helfen, die Knochendichte zu erhalten oder leicht zu erhöhen, die Beweglichkeit zu verbessern, Muskeln zu stärken, und die kardiovaskuläre Gesundheit zu fördern. Es kann auch bei der Vorbeugung von Osteoporose helfen.
- Psychische Gesundheit: Yoga kann Stress reduzieren, den Geist beruhigen, die Selbstwahrnehmung fördern, die Schlafqualität verbessern, und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
- Reduktion von Altersbeschwerden: Durch Yoga können typische Altersbeschwerden wie Gelenk- und Knochenbeschwerden, Verdauungsprobleme, Kreislaufstörungen, Schlafstörungen und Störungen des Nervensystems positiv beeinflusst werden.
- Mentale Gesundheit: Es kann auch neurologischen Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer vorbeugen. Eine Studie zeigt, dass eine Kombination aus Yoga und Meditation das Gehirn sogar fitter hält als Gedächtnistraining.
- Verbesserte Lebensqualität: Durch die Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und sozialer Interaktion kann Yoga die Lebensqualität von älteren Menschen erheblich verbessern.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
- Studien zeigen, dass Silver Yoga die kardiovaskuläre Gesundheit verbessern kann. Eine einzelne Sitzung kann zu einer Reduktion der Herzfrequenz und des Blutdrucks führen.
- Es kann die Knochendichte erhöhen. Eine Studie vom Dr. Fishman zeigte, dass 12 Minuten tägliches Yoga die Knochendichte in der Wirbelsäule, der Hüfte und dem Oberschenkelknochen verbessern kann.
- Es gibt Hinweise darauf, dass Yoga das Gehirn fit hält und neurologischen Erkrankungen vorbeugen kann.
- Eine Studie hat die positiven Auswirkungen eines 12-wöchigen Yoga-Programms auf die psychische Gesundheit von älteren Frauen in einem Hospiz belegt, mit einer Verbesserung von Angstzuständen, Depressionen und des Selbstwertgefühls.
- Zusammenfassend ist Silver Yoga eine wertvolle Methode für Senior:innen, um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern, Altersbeschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Durch eine angepasste und sichere Praxis können Senior:innen die positiven Effekte des Yoga nutzen und ein aktives und erfülltes Leben führen.
Links:
Twelve-Minute Daily Yoga Regimen Reverses Osteoporotic Bone Loss
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4851231/
Single session of integrated "silver yoga" program improves cardiovascular parameters in senior citizens
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26401400/
Effect of a 12-week yoga therapy program on mental health status in elderly women inmates of a hospice
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28149064/
Positive Auswirkungen von Silver Yoga
Viele Übungen im Silver Yoga können auf einem Stuhl ausgeführt werden. Dies ermöglicht auch Senior:innen mit eingeschränkter Mobilität, an den Übungen teilzunehmen.
Der Stuhl dient als Hilfsmittel und unterstützt die Teilnehmer:innen bei der Ausführung der Asanas. Bei der Auswahl eines Stuhls sollte darauf geachtet werden, dass er stabil ist, idealerweise keine Armlehnen hat und eine nicht zu hohe Rückenlehne besitzt.

Kommentar hinzufügen
Kommentare