Die Bauchatmung

Veröffentlicht am 5. Januar 2025 um 09:45

Die Bauchatmung

ist eine Atemtechnik, die die Nutzung des Zwerchfells fördert. Die Bauchatmung fördert nicht nur eine effizientere Sauerstoffaufnahme, sondern kann auch dazu beitragen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Mit kontinuierlicher Praxis wirst du eine vertiefte Atmung und eine größere Entspannung erfahren.

Wie bewegt sich unser Bauch beim Atmen?

Bauchdeckenbewegung beim Einatmen:

  • Beim Einatmen kontrahiert sich das Zwerchfell und bewegt sich nach unten.
  • Diese Abwärtsbewegung vergrößert den Raum in der Brusthöhle.
  • Da sich das Zwerchfell nach unten bewegt, dehnt sich der Bauchraum aus, und die Bauchdecke bewegt sich nach vorne.

Bauchdeckenbewegung beim Ausatmen:

  • Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell und kehrt in seine ursprüngliche Position zurück.
  • Durch die Aufwärtsbewegung des Zwerchfells verringert sich der intraabdominale Druck, und die Bauchdecke bewegt sich nach hinten in Richtung Wirbelsäule.

Mögliche Wirkungen der Atemübung: die Bauchatmung

Hier sind einige der wissenschaftlich unterstützten Effekte der Bauchatmung:

1. Reduzierung von Stress:

Bauchatmung aktiviert das parasympathische Nervensystem, was zu einer Entspannungsreaktion führt und den Stresslevel reduzieren kann.

2. Verbesserung der Lungenfunktion:

Durch die bewusste Einbeziehung des Zwerchfells bei der Bauchatmung wird die Lungenkapazität optimiert. Dies kann die Sauerstoffversorgung verbessern und die Effizienz der Atmung steigern.

3. Senkung des Blutdrucks:

Entspannte Bauchatmung kann den Blutdruck regulieren, insbesondere wenn sie mit Stressabbau einhergeht. Eine verbesserte Atmung trägt zur Förderung der Durchblutung und zur Entlastung des Herz-Kreislauf-Systems bei.

4.Förderung der Verdauung:

Durch die Aktivierung des Zwerchfells unterstützt die Bauchatmung indirekt die Funktion des Verdauungssystems. Ein entspannter Bauch fördert eine gesunde Darmaktivität.

5. Verbesserung der mentalen Klarheit und Konzentration:

Durch die Fokussierung auf bewusste Atmung kann die Bauchatmung dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu verbessern.

Wann man die Bauchatmung nicht üben soll

Bauchatmung hat keine spezifischen Kontraindikationen. In bestimmten körperlichen Situationen, wie nach einer Bauchoperation oder während einer schweren Verdauungsphase, kann die Bauchatmung möglicherweise als unangenehm empfunden werden.

Wichtiges bevor Atempraxis

  • Die Atemübung wird durch die Nase durchgeführt.
  • Der Atem ist dabei lautlos.
Bauchatmung Atemtagebuch 7 Tage Yogalikeyogis Ch Pdf
PDF – 2.9 MB 37 Downloads
Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Hinweise

Dieses Atemtagebuch ist ein kostenloser Download, der mit viel Liebe erstellt wurde. Es soll ausschließlich für die persönliche Nutzung und das eigene Wohlbefinden verwendet werden. Bitte verwendet das PDF nicht für kommerzielle Zwecke oder zum Weiterverkauf. Vielen Dank für das Verständnis und dafür, dass ihr meine Arbeit schätzt und respektiert!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.