Tiefe Zwerchfellatmung

Veröffentlicht am 28. Dezember 2024 um 08:06

Das Zwerchfell

Das Zwerchfell (auch Diaphragma genannt) ist ein großer, kuppelförmiger Muskel, der den Brustkorb von der Bauchhöhle trennt. Es ist der Hauptmuskel, der beim Atmen verwendet wird.

Funktionen des Zwerchfells

 

  • Einatmung (Inspiration): Bei der Einatmung zieht sich das Zwerchfell zusammen und flacht sich ab, wodurch der Brustraum vergrößert wird. Dies erzeugt einen Unterdruck und Luft strömt in die Lungen.

  • Ausatmung (Expiration): Bei der Ausatmung entspannt sich das Zwerchfell und kehrt in seine kuppelförmige Position zurück, wodurch die Luft aus den Lungen hinausgedrückt wird.

  • Unterstützung der Bauchmuskeln: Das Zwerchfell hilft bei körperliche Anstrengung und unterstützt die Bauchmuskeln bei Tätigkeiten wie dem Husten, Niesen und sogar dem Stuhlgang.

 

 

Eine Fehlfunktion des Zwerchfells kann eine Vielzahl von Beschwerden hervorrufen

Atemprobleme: Schmerzen beim Atmen, flache Atmung.

Rückenschmerzen: Das Zwerchfell ist über zwei Stränge mit der Lendenwirbelsäule verbunden. Wenn das Zwerchfell gut trainiert ist, hilft es, den Rücken zu entlasten. Bei einem schwachen Zwerchfell geht diese entlastende Funktion verloren. Daher haben viele Menschen, die hauptsächlich durch die Brust oder den Mund atmen, häufiger Rückenschmerzen.

Kompensatorische Brustatmung: Wenn das Zwerchfell nicht aktiv eingesetzt wird, überarbeitem sich andere Atemmuskeln (die zur Unterstützung gedacht sind), was zu ineffizientem Atmen, Energieverlust und sogar Brustschmerzen führt.

Atemübung hilft!

Mögliche Wirkungen der Atemübung "Tiefe Zwerchfellatmung"

  1. Nutzen wir das Zwerchfell richtig, indem wir es gut bewegen und langsam atmen, erhalten die Bauchorgane und das Herz eine gesunde Massage.
  2. Das Zwerchfell massiert den Körper von innen: Es löst Verspannungen und Verhärtungen, verbessert die Durchblutung, entschlackt das System und unterstützt Heilungsprozesse.
  3. Die Sauerstoffversorgung wird erhöht, was entspannend und beruhigend wirkt. Es senkt Blutdruck und Herzfrequenz.
  4. Diaphragmatisches Atmen stärkt den Rücken und wirkt sich positiv auf Rückenschmerzen aus.

Wichtiges bevor Atempraxis

  1. Die Atemübung wird durch die Nase durchgeführt. Der Atem ist dabei lautlos.
  2. Für eine Runde nur 3 bis 5 tiefe Zwerchfellatemzüge machen.
  3. Maximal dreimal am Tag eine Runde mit bis zu fünf tiefen Zwerchfellatemzügen durchführen.
Die Tiefe Zwerchfellatmung Im Sitzen 7 Tage Pdf
PDF – 432.1 KB 42 Downloads
Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme
    Atemtagebuch & Tiefe Zwerchfellatmung Übungen - Kostenloser Download  Kostenloses PDF-Atemtagebuch herunterladen und Atemübungen für tiefe Zwerchfellatmung entdecken. Verbessere deine Atemtechniken und steigere dein Wohlbefinden. yogalikeyogis.ch

Hinweise

Dieses Atemtagebuch ist ein kostenloser Download, der mit viel Liebe erstellt wurde. Es soll ausschließlich für die persönliche Nutzung und das eigene Wohlbefinden verwendet werden. Bitte verwendet das PDF nicht für kommerzielle Zwecke oder zum Weiterverkauf. Vielen Dank für das Verständnis und dafür, dass ihr meine Arbeit schätzt und respektiert!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.